ESRA ist das Psychosoziale Gesundheitszentrum und Partnerorganisation der IKG Wien.

Dr. Simon Grisold, stv. Ärztlicher Leiter von ESRA, zum Thema Angst und Furcht

Jeder Mensch macht in seinem Leben immer wieder Erfahrungen mit Angst und Furcht. Grundsätzlich stellen beide normale Reaktionen auf Gefahrensituationen dar und sind somit in einer gewissen Ausprägung lebensnotwendig und wichtig. Bei Bedrohung der körperlichen Unversehrtheit reagieren Menschen dadurch mit Flucht, Abwehr und entsprechenden körperlichen Reaktionen (Erhöhte Wachheit, Aufmerksamkeit, Energie).

Wenn Angst oder Furcht aber ohne entsprechende äußere Bedrohung und ohne schwerwiegenden Anlass auftreten, können betroffene Menschen stark im Leben und Alltag einschränkt sein. Angst bedeutet hier eher ein unspezifisches, allgemeines Gefühl von Bedrohung, Furcht ist hingegen auf eine bestimmte Situation oder auch bestimmte Gegenstände gerichtet (Phobie). Betroffene können auf bestimmte Reize körperlich reagieren (Herzklopfen, Atemnot, Druck in der Brust), sie vermeiden bestimmte Situationen und Orte (Vermeidungsverhalten) oder leiden unter ständiger Unruhe und einem andauernden Gefühl des Unbehagens.

Ab einem gewissen Ausprägungsgrad und einer bestimmten zeitlichen Dauer, können psychiatrische Erkrankungen vorliegen, zum Beispiel eine generalisierte Angststörung oder eine Phobie. Diese sind durch bestimmte Beschwerden (Symptome) charakterisiert, die über eine kontinuierliche Zeitspanne und in hoher Intensität bestehen. Für diese Erkrankungen gibt es allerdings gute und wirksame Behandlungen, die zuerst einen Rückgang und schließlich meist ein vollständiges Verschwinden der Beschwerden bewirken und wieder Lebensqualität schaffen: Medikamentöse Therapien mit beispielsweise Antidepressiva und/oder Psychotherapie. Sowohl medikamentöse als auch psychotherapeutische Behandlungen können über einen kürzeren oder längeren Zeitraum angewendet, allerdings auch wieder bei andauernder psychischer Stabilität beendet werden.

Oft kann es statt oder in Kombination mit Einzel-Psychotherapie helfen, eine therapeutische Gruppe zu besuchen, um gemeinsam mit anderen Betroffenen Möglichkeiten der psychischen Gesundheitsförderung und Erhaltung zu lernen und in Zukunft anzuwenden (z.B. die Gruppe Gemeinsam Gesund in ESRA).

Sollten Sie oder Ihre Angehörigen unter ständiger oder großer Angst und Furcht leiden, wenden Sie sich an uns.

Wenn Sie oder Ihre Angehörigen unter ständiger oder großer Angst und Furcht leiden, wenden Sie sich an uns. Vereinbaren Sie einen Termin bei ESRA! Wir sind für Sie da!

Translate »