Bei Masern handelt es sich um eine durch Viren übertragene hochansteckende Tröpfcheninfektion, die mit ernsten Komplikationen einhergehen kann, von Folgeschäden bis zu tödlichen Verläufen – auch bei Erwachsenen. Infizierte sind bereits vor Auftreten des für Masern typischen Hautausschlages ansteckend.
Als Schutz vor einer Infektion mit Masernviren steht in Österreich eine 3-fach-Lebendimpfung gegen Masern, Mumps und Röteln für Menschen jeden Alters kostenfrei zur Verfügung. Um geschützt zu sein, werden ab einem Alter von neun Monaten zwei Impfungen im Abstand von mindestens vier Wochen empfohlen. Bei ausreichendem Schutz in der Bevölkerung (also möglichst vielen Geimpften) könnten die Masernfallzahlen sogar völlig zum Erliegen kommen.
Da Säuglinge in ihren ersten Lebensmonaten besonders anfällig für Komplikationen sind, aber noch nicht geimpft werden können, ist die Impfung von älteren Kindern und Erwachsenen besonders wichtig. So werden auch Säuglinge bestmöglich vor einer Ansteckung durch ihr Umfeld geschützt.
Eine Impfung von Schwangeren ist nicht möglich, jedoch sollten sich gerade auch Frauen, die eine Schwangerschaft planen, zu ihrem Impfschutz beraten lassen und die Impfung gegebenenfalls vor einer möglichen Schwangerschaft nachholen. Denn gerade auch während der Schwangerschaft kann eine Infektion schwerwiegende Folgen haben.
Sie können davon ausgehen, dass Sie vor einer Maserninfektion geschützt sind, wenn in Ihrem Impfpass zwei Impfungen gegen Masern dokumentiert sind oder eine Maserninfektion in der Vergangenheit durch einen Labortest bestätigt wurde. Alternativ können Sie Ihren Infektionsschutz auch mittels Blutabnahme überprüfen lassen.
Bei ESRA beraten wir Sie zu Ihrem individuellen Schutz gegen Masern, wir überprüfen auch Ihren Impfpass und bieten Ihnen bei Bedarf die Möglichkeit der kostenfreien Impfung.
Gerne können Sie sich für eine individuelle Impfberatung in unserer Ambulanz einen Termin vereinbaren. Nehmen Sie bitte Ihren Impfpass zu dem Termin mit. Wenn Ihr Impfpass nicht auffindbar ist, können Sie ebenfalls gerne einen Termin vereinbaren, und wir besprechen gemeinsam, welche Möglichkeiten es gibt, um Ihren Impfschutz zu klären.