ESRA ist das Psychosoziale Gesundheitszentrum und Partnerorganisation der IKG Wien.

Dr. Sabine Fritzenwallner, Fachärztin für Allgemeinmedizin bei ESRA, zum Thema Gürtelrose

Viele kennen Windpocken (Feuchtblattern) aus der Kindheit. Was oft unbekannt ist: Das Virus bleibt nach der Erkrankung im Körper zurück und kann Jahrzehnte später als Gürtelrose (Herpes Zoster) wieder aktiv werden.

Auslöser ist das Varizella-Zoster-Virus, das auch die Windpocken verursacht. Aktiviert wird es, wenn die Abwehr geschwächt ist – etwa durch Alter, Stress oder andere Krankheiten. An Gürtelrose kann nur erkranken, wer bereits früher eine Infektion mit dem Virus durchgemacht hat.

Zunächst treten allgemeine Beschwerden wie Müdigkeit oder Kopfschmerzen auf. Typisch sind dann brennende Schmerzen in einem Hautareal, gefolgt von roten Flecken und Bläschen, die gürtelförmig angeordnet sind. Manchmal bleiben die Nervenschmerzen auch nach Abheilung bestehen.

Gürtelrose ist behandelbar, aber sehr unangenehm. Entscheidend ist eine frühe Therapie mit antiviralen Medikamenten, die das Virus eindämmen. Schmerzmittel lindern die Beschwerden. Unbehandelt drohen Komplikationen wie chronische Nervenschmerzen oder – im Gesichtsbereich – Augenschäden.

Betroffene sind ansteckend, solange Bläschen vorhanden sind: Sie können Windpocken auf ungeimpfte Personen übertragen. Eine direkte Ansteckung mit Gürtelrose gibt es nicht.

Für Erwachsene ab 60 Jahren (bei Vorerkrankungen schon ab 50) wird die Impfung gegen Gürtelrose empfohlen. Sie senkt deutlich das Risiko für Erkrankung und Komplikationen. Kinder wiederum werden heute gemäß Impfplan gegen Windpocken geimpft, damit das Virus gar nicht erst dauerhaft im Körper verbleibt. Ein gesunder Lebensstil stärkt zusätzlich das Immunsystem. Voraussichtlich Ende 2025 oder Anfang 2026 soll die Impfungen gegen Gürtelrose für Menschen ab 60 Jahren sowie für Risikogruppen kostenlos zur Verfügung stehen.

Wenn Sie Symptome bei sich bemerken oder Fragen zur Impfung haben, beraten wir sie gerne! Wir sind für Sie da!

Translate »