ESRA ist das Psychosoziale Gesundheitszentrum und Partnerorganisation der IKG Wien.

Dr. Sabine Fritzenwallner, Fachärztin für Allgemeinmedizin bei ESRA, zum Thema Neue kostenlose Impfungen ab November 2025

Ab November 2025 wird das kostenfreie öffentliche Impfprogramm erweitert: Neben den bisherigen Schutzimpfungen werden künftig auch Impfungen gegen Pneumokokken (bakterielle Lungenentzündung) und Gürtelrose (Herpes Zoster) kostenlos angeboten – für alle Personen ab 60 Jahren sowie für Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Risiken.

Pneumokokken-Impfung – Schutz vor schweren Infektionen

Pneumokokken-Bakterien können schwerwiegende Erkrankungen wie Lungenentzündung, Blutvergiftung oder Gehirnhautentzündung verursachen. Besonders gefährdet sind ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem.

  • Für gesunde Erwachsene ab 60 Jahren wird eine einmalige Impfung empfohlen.
  • Bei chronischen Erkrankungen oder Immunschwäche richtet sich das Impf­schema individuell nach Alter und Gesundheitszustand.

Gürtelrose-Impfung – Schutz vor Schmerzen und Spätfolgen

Die Impfung gegen Gürtelrose schützt nicht nur vor der Erkrankung selbst, sondern auch vor den häufig langanhaltenden Nervenschmerzen (Post-Zoster-Neuralgie), die nach einer Infektion auftreten können. Studien zeigen zudem, dass die Impfung die Zahl krankheitsbedingter Ausfälle deutlich senken kann und möglicherweise sogar das Risiko einer Altersdemenz reduziert.

  • Empfohlen wird die Impfung für alle ab 60 Jahren
    sowie für Personen ab 18 Jahren mit erhöhtem Risiko (z. B. bei chronischen Erkrankungen, Immunschwäche, Krebs, Herz-, Lungen-, Nieren- oder Stoffwechselerkrankungen).
  • Es sind zwei Impfungen im Abstand von 2 bis 6 Monaten erforderlich.
  • Die Schutzwirkung hält mindestens 11 Jahre an.

Da insbesondere nach der Gürtelrose-Impfung häufiger vorübergehende Nebenwirkungen wie Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen oder Schmerzen an der Einstichstelle auftreten können, wird empfohlen, die beiden Impfungen nicht zeitgleich zu verabreichen.

Vereinbaren Sie gerne einen Impftermin!

Sollten Sie noch Fragen haben oder unsicher sein, ob Sie zu einer Risikogruppe gehören, bieten wir Ihnen auch gerne ein Beratungsgespräch an.

Wir sind für Sie da!

Translate »