Klinisch-psychologische Unterstützung – was ist das? Hierbei geht es darum, Entwicklungspotentiale und -ressourcen sowie Aufholbedarf der Kinder und Jugendlichen zu erkennen. Ressourcen und Potentiale können gefördert werden, damit Probleme und Krisen leichter bewältigt werden können. Ein Aufholbedarf kann ebenso gezielt und spielerisch gefördert werden.
Dies lässt sich am besten durch eine fundierte klinisch-psychologische Diagnostik feststellen. Dabei wird in ESRA individuell auf das Kind eingegangen, die Aufgaben werden spielerisch dargeboten, mit Pausen, und es wird eine Beziehung zum Kind aufgebaut. Ebenso werden die Eltern miteinbezogen. Uns liegt besonders am Herzen, dass sich das Kind wohlfühlt. Im Anschluss an die Diagnostik wird ein Elterngespräch angeboten, um die Diagnostik und die weitere Planung einer Unterstützung zu besprechen.
Bei einer psychologischen Behandlung werden die Kenntnisse aus der Diagnostik miteinbezogen. Dadurch kann ein individueller Unterstützungsplan für das Kind, den Jugendlichen und die Familie erstellt werden. Die Behandlung findet statt in Form von Gesprächen und ist meist auch spielerisch-kreativ. Die Eltern werden in Form von Elternberatung oder gemeinsamen Einheiten miteinbezogen. Ebenso können auch verschiedene Gruppenangebote hilfreich sein (z.B. für soziale Kompetenz, Selbstsicherheit).
Um frühestmöglich bzw. sogar noch bevor ein Handlungsbedarf entsteht Unterstützung anzubieten, arbeiten die Psychologinnen von ESRA auch in der Prävention und gestalten Informationsabende, Vorträge oder Elterncafés bei denen sich Erziehungsberechtigte informieren können.
Sie können sich mit verschiedensten Themen und Fragen an unsere Psychologinnen wenden, wie z.B.: Entwicklungsverzögerung in Sprache, Motorik, Kognition, Lernprobleme, Prüfungsängste, Mobbing, Geschwisterrivalität, Ängste, Sauberkeitserziehung, soziale Unsicherheit, soziale Probleme, Wutanfälle, Pubertät, Scheidung/Trennung/Patchwork, somatische Beschwerden wie Kopfschmerzen, Aufmerksamkeitsprobleme, sozialer Rückzug/Isolation, traumatische Erlebnisse (Tod/Verlust, Gewalt, sexueller Missbrauch), auffälliges Essverhalten, Hochbegabung, aggressives Verhalten, depressives Verhalten.
Das Angebot ist vertraulich und kostenfrei!
Vereinbaren Sie einen Termin bei ESRA! Wir sind für Sie da!