ESRA ist das Psychosoziale Gesundheitszentrum und Partnerorganisation der IKG Wien.

Mag. Sandra Sudwarts, Stv. Teamleiterin des ESRA-Psychologie-Teams zu Gruppenangeboten in ESRA

Wenn die Gruppe heilsam wirkt. Aus aktuellem Anlass, weil unsere neue Kunsttherapeutische Gruppe für Kinder „Kinderatelier“ gerade erfolgreich gestartet hat, möchten wir die Vorteile einer Gruppentherapie für Kinder und Jugendliche gerne beleuchten und unterstreichen warum die Erfahrung in der Gruppe oft heilsamer sein kann, als eine Einzeltherapie.

Um Probleme zu bearbeiten und Lösungswege finden zu können, braucht es bestimmte Wirkfaktoren, die in der Gruppe eine besondere Rolle spielen. Zuerst werden die Gruppenregeln definiert, damit sich jede/r in der Gruppe sicher fühlt. So sind z.B. Inhalte, die besprochen werden, streng vertraulich und es soll ein respektvoller Umgang zwischen den Mitgliedern aber auch zur/m Gruppenleiter*in eingehalten werden. Wenn diese „Regeln“ abgesteckt sind, kann ein Gefühl der Zugehörigkeit und der Idee entstehen, dass man mit seinen Problemen nicht alleine ist. Der Austausch über ähnliche Erlebnisse und zu hören, wie andere damit umgehen, wirkt bestärkend und dem Gefühl der Isolation entgegen. „Da sind noch andere, denen es geht wie mir“ – ist oft ein heilsames Schlüsselerlebnis. Zudem lernt das Kind von anderen im besten Fall neue Lösungsstrategien kennen und probiert diese aus. Durch das Fassen von Vertrauen in die Gruppe und der sukzessiven Öffnung, wird Anerkennung durch die Gruppe erfahren, begleitet von dem Gefühl verstanden zu werden und man erlebt, dass andere einen stützen, man selbst aber auch andere Mitglieder unterstützen kann; Eigene Qualitäten und Ressourcen werden im Umgang mit Gleichaltrigen entdeckt und das Selbstwertgefühl wird gestärkt. Durch das Beisein Anderer lernt das Kind für seine Bedürfnisse einzutreten bzw. diese auch aufschieben zu können, wenn es die Situation erfordert. Ältere Kinder schaffen es bereits für neue Perspektiven offen zu sein und Gefühle anderer wahrzunehmen. Dabei werden soziale Kompetenzen (wie z.B. der Umgang mit Kritik) geübt, die im Alltag notwendig sind. Mit Hilfe von Rollenspielen können Situationen aus dem „echten Leben“ nachgespielt werden, neue Handlungsstrategien angewendet und im besten Fall verinnerlicht werden. Aufgrund all dieser Vorteile ist eine Gruppentherapie für Kinder und Jugendliche für viele verschiedene Problembereiche unterstützend wirksam.

Letztes Jahr hat unsere Soziale Kompetenz Gruppe „Starke Kids“ stattgefunden. Das Angebot für 7-9-jährige Kinder, die wöchentlich zusammenkamen, diente vor allem der Resilienzförderung und Selbstwert-Stärkung. Emotionen und der Umgang mit diesen wurden kennengelernt, Grenzen-wahrnehmen und soziale Fertigkeiten im Austausch mit Gleichaltrigen trainiert. Diesen Herbst hat unsere Kunsttherapeutische Gruppe „Kunstatelier“ gestartet. Hier können 6-10jährige Kinder durch kreatives Gestalten Stressabbau und Entspannung erfahren. Dabei geht es nicht darum „schöne“ Bilder zu malen, sondern durch das Ausprobieren verschiedener Materialien seine Gefühle (nonverbal) ausdrücken zu können. Neugier und Selbstbewusstsein werden gefördert, was sich positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung auswirkt. Durch den Umgang mit Konflikten, Ablehnung und Misserfolgen wird Selbstregulation erlernt. Natürlich werden hierbei auch die Konzentration und Aufmerksamkeit gefördert.

Lust bekommen mitzumachen? Bitte melden Sie sich gerne bei office@esra.at für Platzanfragen und um weitere Informationen zu unseren Gruppenangeboten (für Sie gratis) zu erhalten. Wir sind für Sie da!

Fotocredit: ESRA

Translate »