ESRA ist das Psychosoziale Gesundheitszentrum und Partnerorganisation der IKG Wien.

Gedenken und Erinnern am 9./10. November 2025: Für ein Niemals wieder!

ESRA erinnert an die Brutalität und Gewalt gegen Jüdinnen und Juden, Synagogen und Bethäuser, jüdische Geschäfte, Betriebe und andere Einrichtungen, an die Zerschlagung des jüdischen Lebens, am 9./10. November 1938. Mit den „Lichtern gegen das Vergessen: Light of Hope“ (https://www.ikg-wien.at/event/light-of-hope-2025) findet auch dieses Jahr wieder der von der IKG-Jugendkommission organisierte Gedenkmarsch statt. Gerade in schweren […]

Mag. Sigrid Faber, stv. Teamleitung Soziale Arbeit in ESRA, zu geringfügiger Tätigkeit bei Bezug von Arbeitslosengeld und Notstandshilfe

Achtung: Mit 01.01.2026 treten gesetzliche Änderungen für geringfügigen Zuverdienst bei Bezug von Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe in Kraft. Die Nebentätigkeit wird nur mehr in klar geregelten Ausnahmefällen möglich sein: entweder zeitlich befristet oder auch unbegrenzt für die Dauer der Langzeitarbeitslosigkeit. Das betrifft sowohl geringfügige Beschäftigungen als auch selbständige Tätigkeiten. Für wen keine Ausnahme gilt, der verliert […]

Dr. Sabine Fritzenwallner, Fachärztin für Allgemeinmedizin bei ESRA, zum Thema Neue kostenlose Impfungen ab November 2025

Ab November 2025 wird das kostenfreie öffentliche Impfprogramm erweitert: Neben den bisherigen Schutzimpfungen werden künftig auch Impfungen gegen Pneumokokken (bakterielle Lungenentzündung) und Gürtelrose (Herpes Zoster) kostenlos angeboten – für alle Personen ab 60 Jahren sowie für Menschen mit bestimmten gesundheitlichen Risiken. Pneumokokken-Impfung – Schutz vor schweren Infektionen Pneumokokken-Bakterien können schwerwiegende Erkrankungen wie Lungenentzündung, Blutvergiftung oder […]

Sarah Begun, BA, Sozialarbeiterin bei ESRA, zum Thema Neuer FinanzOnline Zugang ab 1.10.2025

Viele nutzen FinanzOnline bereits für wichtige Dinge wie den Steuerausgleich oder den Antrag auf Familienbeihilfe. Bis jetzt haben dafür die gewohnten Zugangsdaten ausgereicht. Ab dem 1. Oktober gibt es eine Änderung: Die bisherigen Login-Daten bleiben gültig, jedoch ist künftig ein zusätzlicher Schritt notwendig. Zur Auswahl stehen zwei Möglichkeiten: ID Austria oder eine Zwei-Faktor-Authentifizierung. ID- Austria […]

Dr. Alexander Friedmann Preisverleihung 2025

Dieses Jahr wurde der Dr.-Alexander-Friedmann-Preis (www.friedmann-preis.org/) zum 16. Mal verliehen. Als Mitbegründer des Psychosozialen Zentrums ESRA sowie der Ambulanz für Transkulturelle Psychiatrie im AKH war Dr. Alexander Friedmann ein Pionier der psychosozialen Versorgung von schwer traumatisierten Menschen, vor allem von Überlebenden der NS-Verfolgung, ihren Nachkommen und Angehörigen. Der Preis wurde dieses Jahr erstmals im Rahmen […]

Dr. Sabine Fritzenwallner, Fachärztin für Allgemeinmedizin bei ESRA, zum Thema Gürtelrose

Viele kennen Windpocken (Feuchtblattern) aus der Kindheit. Was oft unbekannt ist: Das Virus bleibt nach der Erkrankung im Körper zurück und kann Jahrzehnte später als Gürtelrose (Herpes Zoster) wieder aktiv werden. Auslöser ist das Varizella-Zoster-Virus, das auch die Windpocken verursacht. Aktiviert wird es, wenn die Abwehr geschwächt ist – etwa durch Alter, Stress oder andere […]

Dikla Gertel, BA, Psychotherapeutin iAuS, und Melanie Reiner, MSc, Koordinatorin Bereich Kinder & Jugendliche und Teamleiterin Psychotherapie in ESRA, zu Autismus-Spektrum-Störungen bei Kindern

Die Autismus-Spektrum-Störung (ASS) ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die durch eine Kombination aus genetischen und Umweltfaktoren entsteht. Betroffene Kinder und Jugendliche haben Schwierigkeiten in der sozialen Kommunikation und Interaktion und zeigen sich wiederholende eingeschränkte Muster im Verhalten und bei Interessen. Sie haben häufig Probleme beim Verständnis sozialer Regeln und Normen, zeigen Schwierigkeiten in der nonverbalen und […]

Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma

Zum 81. Jahrestag gedenken wir am 2. August der 4.300 Sintizze und Sinti, Romnja und Roma, die in der Nacht vom 2. auf den 3. August 1944 im KZ Auschwitz-Birkenau ermordet wurden, sowie des Völkermordes an 500.000 Sintizze und Sinti, Romnja und Roma. In Erinnerung an die Opfer erklärte das Europäische Parlament 2015 diesen Tag […]

Das ESRA-Team hilft anlässlich der aktuellen Lage in Israel

ESRA bietet kostenlose und anonyme Entlastungsgespräche und Beratungsowie medizinische Hilfe (Fachärztin für Allgemeinmedizin, Fachärztin für Neurologie, Psychiater:innen für Erwachsene, Kinder & Jugendliche) und Sozialberatung. ESRA hilft auch mit medizinischer und sozialarbeiterischer Unterstützung für Menschen aus Israel, die sich in Österreich befinden und aktuell nicht nach Israel zurückfliegen können. Wir sind für Sie da in der […]

Translate »