Sarah Begun, BA, Sozialarbeiterin bei ESRA, zum Thema Neuer FinanzOnline Zugang ab 1.10.2025
Viele nutzen FinanzOnline bereits für wichtige Dinge wie den Steuerausgleich oder den Antrag auf Familienbeihilfe. Bis jetzt haben dafür die gewohnten Zugangsdaten ausgereicht. Ab dem 1. Oktober gibt es eine Änderung: Die bisherigen Login-Daten bleiben gültig, jedoch ist künftig ein zusätzlicher Schritt notwendig. Zur Auswahl stehen zwei Möglichkeiten: ID Austria oder eine Zwei-Faktor-Authentifizierung. ID- Austria […]
Dr. Alexander Friedmann Preisverleihung 2025
Dieses Jahr wurde der Dr.-Alexander-Friedmann-Preis (www.friedmann-preis.org/) zum 16. Mal verliehen. Als Mitbegründer des Psychosozialen Zentrums ESRA sowie der Ambulanz für Transkulturelle Psychiatrie im AKH war Dr. Alexander Friedmann ein Pionier der psychosozialen Versorgung von schwer traumatisierten Menschen, vor allem von Überlebenden der NS-Verfolgung, ihren Nachkommen und Angehörigen. Der Preis wurde dieses Jahr erstmals im Rahmen […]
Dr. Sabine Fritzenwallner, Fachärztin für Allgemeinmedizin bei ESRA, zum Thema Gürtelrose
Viele kennen Windpocken (Feuchtblattern) aus der Kindheit. Was oft unbekannt ist: Das Virus bleibt nach der Erkrankung im Körper zurück und kann Jahrzehnte später als Gürtelrose (Herpes Zoster) wieder aktiv werden. Auslöser ist das Varizella-Zoster-Virus, das auch die Windpocken verursacht. Aktiviert wird es, wenn die Abwehr geschwächt ist – etwa durch Alter, Stress oder andere […]
Dikla Gertel, BA, Psychotherapeutin iAuS, und Melanie Reiner, MSc, Koordinatorin Bereich Kinder & Jugendliche und Teamleiterin Psychotherapie in ESRA, zu Autismus-Spektrum-Störungen bei Kindern
Die Autismus-Spektrum-Störung (ASS) ist eine neurologische Entwicklungsstörung, die durch eine Kombination aus genetischen und Umweltfaktoren entsteht. Betroffene Kinder und Jugendliche haben Schwierigkeiten in der sozialen Kommunikation und Interaktion und zeigen sich wiederholende eingeschränkte Muster im Verhalten und bei Interessen. Sie haben häufig Probleme beim Verständnis sozialer Regeln und Normen, zeigen Schwierigkeiten in der nonverbalen und […]
Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma
Zum 81. Jahrestag gedenken wir am 2. August der 4.300 Sintizze und Sinti, Romnja und Roma, die in der Nacht vom 2. auf den 3. August 1944 im KZ Auschwitz-Birkenau ermordet wurden, sowie des Völkermordes an 500.000 Sintizze und Sinti, Romnja und Roma. In Erinnerung an die Opfer erklärte das Europäische Parlament 2015 diesen Tag […]
Das ESRA-Team hilft anlässlich der aktuellen Lage in Israel
ESRA bietet kostenlose und anonyme Entlastungsgespräche und Beratungsowie medizinische Hilfe (Fachärztin für Allgemeinmedizin, Fachärztin für Neurologie, Psychiater:innen für Erwachsene, Kinder & Jugendliche) und Sozialberatung. ESRA hilft auch mit medizinischer und sozialarbeiterischer Unterstützung für Menschen aus Israel, die sich in Österreich befinden und aktuell nicht nach Israel zurückfliegen können. Wir sind für Sie da in der […]
Nadine Giakoumis, BA, Sozialarbeiterin in ESRA, zum Wiener Energiekosten-Hilfe-Ausgleichsbonus
Die Teuerung belastet weiterhin viele Wiener Haushalte. Deshalb gibt es dieses Jahr von der Stadt Wien gemeinsam mit Wien Energie, die Möglichkeit für bestimmte Haushalte vom 17.3.25-30.06.25 einen Antrag auf Energiekosten-Hilfe zu stellen. Die Höhe des Ausgleichsbonus beträgt einmalig 100€ und wird direkt von der offenen Rechnung oder dem nächsten Teilbetrag abgezogen. Der Ausgleichsbonus ist pro Stromkund*in einmal einlösbar. […]
Dr. Sabine Fritzenwallner, Fachärztin für Allgemeinmedizin bei ESRA, zum Thema Osteoporose
Osteoporose ist eine häufige Erkrankung, bei der die Knochen nach und nach an Festigkeit verlieren. Sie verläuft oft über Jahre unbemerkt – bis es plötzlich zu einem Knochenbruch kommt, zum Beispiel an der Hüfte, Wirbelsäule oder am Handgelenk. Solche Brüche können bereits bei alltäglichen Bewegungen oder einem leichten Sturz auftreten. In Österreich ist Osteoporose weit […]
Chag Schawuot Sameach 2025!
Das Team vom Psychosozialen Gesundheitszentrum ESRA wünscht allen FreundInnen und KlientInnen Chag Schawuot Sameach! Wir sind füreinander da und wünschen viel Wärme und Zuversicht. Alles Liebe aus ESRA!
Nadine Giakoumis, BA, Sozialarbeiterin in ESRA, zum Thema Wiener Wohnticket
Die Stadt Wien ist der größte Vermieter Europas. Über 220.000 Wohnungen werden von Wiener Wohnen verwaltet. Anlässlich der Änderungen der Vergaberichtlinien zum 1. Mai 2025, möchte die ESRA-Sozialberatung über die Voraussetzungen informieren, um ein Wiener-Wohnticket – und damit die Berechtigung für eine Gemeindewohnung – zu erhalten. Die zwei großen Änderungen Um für ein Wohnticket in […]