ESRA ist das Psychosoziale Gesundheitszentrum und Partnerorganisation der IKG Wien.

Chag Chanukka Sameach 2023!

Das Team vom Psychosozialen Gesundheitszentrum ESRA wünscht allen FreundInnen und KlientInnen Chag Chanukka Sameach! & viel Licht, Wärme und Zuversicht in schweren Zeiten…Wir bedanken uns sehr herzlich für alles, was in 2023 gemeinsam gelungen ist. Frohe Festtage und alles Liebe aus ESRA! Fotocredit: Ouriel Morgensztern

Mag. Sandra Sudwarts, Klinische & Gesundheitspsychologin bei ESRA, zum Thema Feste feiern in Zeiten wie diesen

Wie können wir Chanukka feiern, wenn in Israel Krieg herrscht? Die vergangenen Wochen waren für Viele davon geprägt, sich durch Medien möglichst gut zu informieren. Viele haben durch Spenden oder ihre Teilnahme an Kundgebungen versucht, ihre Solidarität mit Israel auszudrücken und zu unterstützen. Eltern, Lehrer*innen und Betreuer*innen waren damit beschäftigt, Kinder durch diese aufwühlende Zeit […]

Dr. Kerstin Konrad, Allgemeinmedizinerin bei ESRA, zum Thema Grippe

Was ist der Unterscheid zwischen Grippe (Influenza) und grippalen Infekten? Bei der Influenza (Grippe) handelt es sich um eine durch Viren (und zwar durch „Orthomyxoviren“) hervorgerufene Erkrankung. Erkältungen – „grippale Infekte“, wie sie häufig genannt werden – werden oft zwar ebenfalls durch Viren hervorgerufen, die Schwere und Dauer der Beschwerden fällt jedoch meist weniger stark […]

Gedenken und Erinnern am 9./10. November 2023: Für ein Niemals wieder! #WeRemember

In dieser schweren Zeit ist es wichtiger denn je zu erinnern: Mit einer beleuchteten Bildrekonstruktion wird an den Großen Leopoldstädter Tempel erinnert: https://www.ikg-wien.at/nachrichten/beleuchtung-des-leopoldstaedter-tempels & https://wien.orf.at/stories/3231519/. Diese Installation ist Teil der #WeRemember-Kampagne des World Jewish Congress (https://www.worldjewishcongress.org/de/about) und wurde am 7.11. von IKG-Präsident Oskar Deutsch, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und dem israelischen Botschafter David Roet eröffnet. ESRA erinnert an die Brutalität und […]

ESRA lädt zu Fortbildung zum Thema „Krieg in Israel: Wie können wir als Eltern belasteten Kindern und Jugendlichen helfen“

Die Einladung zur Fortbildung (Mittwoch, 15.11.2023, 20.00–21.30 Uhr) richtet sich an alle Eltern, Familien und Bezugspersonen, die ihre Kinder in dieser schweren Zeit unterstützen möchten. Der Angriff auf Israel hat in den Menschen viele Emotionen hervorgerufen, darunter Wut, Angst, Besorgnis und auch Verzweiflung und Ohnmacht. Viele Familien machen sich Sorgen um Angehörige, welche vor Ort […]

Das ESRA-Team zum Umgang mit antisemitischen Vorfällen

Die aktuelle Situation in Israel und das erhöhte Vorkommen von antisemitischen Vorfällen in Österreich ist psychisch sehr belastend. Deshalb ist es wichtig, wachsam zu sein, sich aber nicht in seiner persönlichen Freiheit einschränken zu lassen. Wenn Sie Opfer eines antisemitischen Vorfalls werden, oder wenn Sie aufgrund der momentanen Ereignisse belastet sind, holen Sie sich Unterstützung. […]

Das ESRA-Team hilft und informiert angesichts der aktuellen Situation in Israel

Die Folgen der terroristischen Angriffe auf Israel führen zu Anspannung, Ängsten Schlafstörungen, Gefühlen der Verzweiflung und vor allem zu Sorgen um Familienangehörige und Freunde, die in Israel leben und direkt betroffen sind. Die meisten von uns, auch Kinder, erfahren von dem Krieg durch die (sozialen) Medien. Das Gesehene und Gehörte kann verstören und Ängste verstärken, […]

Dr. Simon Grisold, stv. Ärztlicher Leiter und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin in ESRA, zum Thema Depressionen

Im Laufe des Lebens gibt es immer wieder Situationen, schwierige Lebensumstände und Ereignisse, die psychisch belastend sein können. Menschen reagieren unterschiedlich auf diese Belastungen, beispielsweise mit Traurigkeit, Erschöpfung und Verzweiflung. Diese emotionalen Reaktionen sind ganz natürlich. Allerdings kann es vorkommen, dass diese unangenehmen Gefühle länger bestehen bleiben und die Betroffenen in ihrem Alltag, Beruf, zwischenmenschlichen […]

Melanie Reiner, MSc, Koordinatorin Bereich Kinder & Jugendliche und Teamleiterin Psychotherapie in ESRA, zum Thema Familienleben: Zusammenhalt – Konflikte – Versöhnung

Wir alle wünschen uns, dass Familie ein Ort ist, an dem wir viel Positives und Nährendes – wie Zusammenhalt, Verbundenheit, Vertrauen, Liebe, Freude, Glück, Geborgenheit, Sicherheit und vieles mehr – erfahren können. Bekanntlich können jedoch auch zahlreiche Schwierigkeiten, Herausforderungen, Konflikte und Streitereien in jeder Familie vorkommen: Familienmitglieder haben unterschiedliche Erwartungen, Bedürfnisse und Meinungen, können auch […]

Dr. Rebekka Jung, Fachärztin für Neurologie bei ESRA, zum Thema Kopfschmerzen

Etwa 70% der Bevölkerung leiden irgendwann in ihrem Leben unter länger anhaltenden oder stärkeren Kopfschmerzen. Die Ursachen sind vielfältig und reichen von muskulären Überlastungen, entzündlichen Erkrankungen, Schlafdefizit und Stress sowie Übergebrauch von Medikamenten bis hin zu genetischen Faktoren, Verletzungen und Fehlbildungen. Es gibt, wenn auch selten, Ursachen, die einen akut lebensbedrohlichen Zustand darstellen und daher […]

Translate »