Chag Schawuot Sameach!
Das ESRA Team wünscht allen KlientInnen und FreundInnen Chag Schawuot Sameach! Grafik: Ouriel Morgensztern
Veröffentlichung des Jahresberichts 2022 der Antisemitismus-Meldestelle der IKG-Wien
Heute wurde der Jahresbericht 2022 der Antisemitismus-Meldestelle der IKG präsentiert: „Während es 2022 mit 719 antisemitischen Vorfällen einen erfreulichen Rückgang um 25,5% gab, setzte sich ein bereits im 1. Halbjahr beobachteter, besorgniserregender Trend in der 2. Jahreshälfte fort. Dem Rückgang der Gesamtzahl an Vorfällen steht eine gleichbleibende bzw. gar steigende Anzahl an Vorfällen in den […]
Aktuelle Informationen zu Covid-19
ZUTRITTSREGELN ab 2. Mai 2023 FÜR UNSERE PATIENT*INNEN, KLIENT*INNEN UND BESUCHER*INNEN MIT TERMIN: Bitte tragen Sie eine FFP2-Maske bei Symptomen einer möglichen Covid-Infektion (Halsschmerzen, Heiserkeit, Husten, Fieber, Schnupfen, Störungen des Geruchs- und/oder Geschmackssinns) KEIN EINTRITT bei POSITIVEM COVID-TESTERGEBNIS! Bitte rufen Sie uns an, um die weitere Vorgehensweise zu besprechen (Tel. 01 214 90 14) Bitte […]
ESRA-Obfrau: Herzlichen Dank an Dr. Jasmin Freyer & Herzlich Willkommen an Dr. Dwora Stein
Am Montag, 17. April 2023, haben wir nun in ESRA gemeinsam mit allen Kolleg*innen Dr. Jasmin Freyer als ESRA-Obfrau verabschiedet und uns für die wunderbaren 5 Jahre ESRA-Obfrauschaft herzlich bedankt. Gleichzeitig haben wir Dr. Dwora Stein als neue ESRA-Obfrau herzlich willkommen geheißen und uns für die bereits begonnene, sehr gute Zusammenarbeit bedankt. Jasmin Freyer und […]
Chag Pessach Sameach!
Das Team vom Psychosozialen Gesundheitszentrum ESRA wünscht allen KlientInnen und FreundInnen Chag Pessach Sameach! Grafik: Ouriel Morgensztern
ESRA Club Schelanu Purim-Feier 2023
Am 8. März – zum Weltfrauentag – konnten wir nach 3 Jahren Pandemie endlich wieder zur Purimparty im Club Schelanu einladen. Bei Speis und Trank haben wir miteinander gefeiert und das Tanzbein geschwungen. Wir haben einen fröhlichen und ausgelassenen Nachmittag miteinander verbracht und freuen uns sehr, dass so viele Besucher*innen da waren. Es war schön, […]
27. Jänner: Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Am Internationalen Holocaust-Gedenktag — am Tag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau — erinnert ESRA an alle Menschen, die verfolgt, vertrieben und ermordet wurden. Anlässlich des diesjährigen Gedenktages eröffnen Yad Vashem, die Internationale Holocaust Gedenkstätte in Jerusalem, und Israels Ständige Vertretung bei den Vereinten Nationen „Das Buch der Namen der Holocaust-Opfer“ (www.yadvashem.org/remembrance/intl-remembrance-day.html; siehe auch: […]
ESRA gegen Antisemitismus: Interne Fortbildungsreihe in Kooperation mit der Antisemitismus-Meldestelle der IKG-Wien
Mit unserer internen Fortbildungsreihe „Antisemitismus Aktuell“ für ESRA-Mitarbeiter*innen möchten wir einen Bildungs- und Aufklärungsbeitrag gegen Antisemitismus leisten – für ein „Niemals wieder.“ In einer Zeit der Krise geprägt von der Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg und Rezession ist ein Wissen über Antisemitismus wichtiger denn je, nicht zuletzt auch deshalb, da ESRA das Psychosoziale Gesundheitszentrum und Partnerorganisation der IKG-Wien […]
Verleihung des Dr. Alexander Friedmann-Preises 2022
Am 19.01.2023 wurde der Dr. Alexander Friedmann-Preis 2022 verliehen an das Projekt „SOS Kinderdorf / Wien West: Gastfamilien Wien“. Die Verleihung fand in ESRA statt mit Familie Friedmann, den Mitgliedern des Dr. Alexander Friedmann-Preis Fonds und der Jury sowie Mitgliedern des ESRA-Vorstands. Wir gratulieren den Preisträger*innen sehr herzlich! Patricia Kahane (Dr. Alexander Friedmann Preis Fonds) und Univ.-Prof. […]
Filmvorführung „Pepek“ von Josef Salomonovic
Wir freuen uns sehr, dass Josef Salomonovic, Holocaust-Überlebender und Zeitzeuge, unseren ESRA-Kolleg*innen seinen sehr berührenden Film „Pepek“ am 11.01.2023 in ESRA gezeigt hat. Begrüßt und eingeleitet wurde seine Filmvorführung von Mag.a Dr.in Lisa Gottschall, selbständige Wissenschafts- und Zeithistorikerin sowie Sozialarbeiterin in ESRA. Josef Salomonovic wurde begleitet von seiner Frau, Tochter und Enkeltochter. Wir möchten auch […]