ESRA ist das Psychosoziale Gesundheitszentrum und Partnerorganisation der IKG Wien.

Ausschreibung Dr. Alexander Friedmann Preis 2025

Der Dr. Alexander Friedmann Preis Fonds und das Psychosoziale Zentrum ESRA laden herzlich ein zur Einreichung für den Dr. Alexander Friedmann Preis 2025. Der Dr. Alexander Friedmann Preis wird an Personen, Projekte oder Organisationen verliehen, die sich in besonderem Maße für traumatisierte Menschen – Verfolgte, Geflüchtete, Angehörige von Minderheiten oder Migrant*innen – engagieren. Ausgezeichnet werden […]

Dr. Simon Grisold, stv. Ärztlicher Leiter von ESRA, zum Thema Psychopharmaka

Psychische Erkrankungen kommen in der Bevölkerung häufig vor. So erkranken beispielsweise rund 20 % der Menschen im Laufe ihres Lebens an Depressionen oder 5% an Angststörungen. Genauso wie körperliche sind auch psychische Erkrankungen gut behandelbar. Dazu können eine medikamentöse Therapie, Psychotherapie oder psychologische Gespräche zählen. Die Therapie mit Psychopharmaka kann angezeigt sein, wenn die psychischen […]

ESRA Club Schelanu Purim-Feier 2025

Wir haben im Club Schelanu wieder ein rauschendes Purimfest gefeiert und freuen uns sehr, dass über 80 Besucherinnen und Besucher mit uns schöne Stunden verbracht haben — in Zeiten wie diesen ist unser Zusammenhalt noch wichtiger als sonst…Wir bedanken uns beim Club-Team und bei unseren Zivildienern sowie bei allen Kolleginnen und Kollegen, die mit uns […]

Dr. Kerstin Konrad, Allgemeinmedizinerin bei ESRA, zum Thema Masern

Bei Masern handelt es sich um eine durch Viren übertragene hochansteckende Tröpfcheninfektion, die mit ernsten Komplikationen einhergehen kann, von Folgeschäden bis zu tödlichen Verläufen – auch bei Erwachsenen. Infizierte sind bereits vor Auftreten des für Masern typischen Hautausschlages ansteckend. Als Schutz vor einer Infektion mit Masernviren steht in Österreich eine 3-fach-Lebendimpfung gegen Masern, Mumps und […]

Dr. Simon Grisold, stv. Ärztlicher Leiter von ESRA, zum Thema Depressionen

Im Laufe des Lebens gibt es immer wieder Situationen, schwierige Lebensumstände und Ereignisse, die psychisch belastend sein können. Menschen reagieren unterschiedlich auf diese Belastungen, beispielsweise mit Traurigkeit, Erschöpfung und Verzweiflung. Diese emotionalen Reaktionen sind ganz natürlich. Allerdings kann es vorkommen, dass diese unangenehmen Gefühle länger bestehen bleiben und die Betroffenen in ihrem Alltag, Beruf, zwischenmenschlichen […]

Mag. Birgit Bachinger, Klinische und Gesundheitspsychologin bei ESRA, zum Thema Gedächtnistraining im Erwachsenenalter

Mit zunehmendem Alter nimmt die Leistungsfähigkeit des Gedächtnisses und anderer kognitiver Fähigkeiten bei vielen Menschen ab. Ein altersbedingter Abbau kognitiver Fähigkeiten entspricht einem normalen Verlauf des Lebens. Das Ausmaß des Abbaus und die Schnelligkeit des Voranschreitens sind von individuellen Faktoren wie dem Lebensstil, genetischer Prädisposition und auch von der körperlichen Aktivität beeinflusst. Das Gehirn ist […]

Dr. Simon Grisold, stv. Ärztlicher Leiter von ESRA, zum Thema Angst und Furcht

Jeder Mensch macht in seinem Leben immer wieder Erfahrungen mit Angst und Furcht. Grundsätzlich stellen beide normale Reaktionen auf Gefahrensituationen dar und sind somit in einer gewissen Ausprägung lebensnotwendig und wichtig. Bei Bedrohung der körperlichen Unversehrtheit reagieren Menschen dadurch mit Flucht, Abwehr und entsprechenden körperlichen Reaktionen (Erhöhte Wachheit, Aufmerksamkeit, Energie). Wenn Angst oder Furcht aber […]

Dr. Rebekka Jung, Fachärztin für Neurologie bei ESRA, zum Thema Müdigkeit

Unsere Vitalität bewegt sich in einem ständigen Ausgleich von Leistungs- und Erholungsphasen: Am Ende eines Tages voller Erlebnisse, und vielleicht auch Anstrengungen, werden wir müde; nach ausreichend Ruhezeit haben wir aber normalerweise unsere Energiespeicher wieder aufgefüllt – die Müdigkeit weicht, wir fühlen uns wohl und sind wieder erfrischt und voller Tatendrang. Doch manchmal geht diese […]

Hilfe für Kinder in der Gemeinde: Krisen- und Pflegeeltern gesucht!

Jede Familie kann einmal aus den verschiedensten Gründen in Schwierigkeiten geraten und aus der Bahn geworfen werden. Die Probleme von Eltern können so groß werden, dass sie für ihre Kinder nicht mehr so sorgen und da sein können, wie diese das bräuchten. Bei einer möglichen Gefährdung des Kindeswohles wird zur Unterstützung der Eltern und der […]

27. Jänner: Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Am 27. Januar 2025, dem 20. Internationalen Holocaust-Gedenktag (International Holocaust Remembrance Day) und am 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, gedenkt und erinnert ESRA an die Opfer des Holocaust: an alle Menschen, die verfolgt, vertrieben und ermordet wurden. Vor allem in einer Zeit des wachsenden Antisemitismus ist ein gemeinsames Gedenken, Erinnerung und […]

Translate »