Aktuelles
Neue Regelung zur Miet-/Wohnbeihilfe: Anträge gültig ab März 2024
Unsere Kolleg*innen der Sozialen Arbeit informieren Sie über die Neuregelung und helfen Ihnen bei der Antragstellung. Sie können zu folgenden Zeiten ohne Termin zu ESRA
ESRA-Team Soziale Arbeit informiert zum Thema „Pflegende Angehörige“
Pflegebedürftigkeit kann jeden Menschen in jedem Alter treffen. Die damit einhergehenden Situationen sind herausfordernd und genauso individuell wie die Menschen selbst. Den Großteil der notwendigen
Dr. Kerstin Konrad, Allgemeinmedizinerin bei ESRA, zum Thema Vorsorge
Krankheiten frühzeitig zu erkennen und Risikofaktoren ausfindig zu machen, die zur Entstehung oder zum Fortschreiten von Erkrankungen beitragen, sind ein wesentliches Anliegen der Vorsorgemedizin. Unzureichende
Andrea Atlas, B.A., B.S.W., ESRA-Teamleiterin Klinische Sozialarbeit/Sozialberatung zum Thema „Der neue ORF-Beitrag“
Seit dem 1. Jänner 2024 gibt es nun den neuen ORF-Beitrag und dessen -Beitragsgebühren (ORF-Beitragsgesetz 2024 (OBG)). Der ORF-Beitrag ist die neue Finanzierungsform des öffentlich-rechtlichen
27. Jänner 2024: Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Am Internationalen Holocaust-Gedenktag (International Holocaust Remembrance Day), am Tag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau (27.01.1945), erinnert ESRA an die Opfer des Holocaust: an alle Menschen, die
Mag. Tamara Lederman Maman, Stv. Koordinatorin Bereich Kinder & Jugendliche und Klinische & Gesundheitspsychologin in ESRA zum Angebot des ESRA-Schulteams
Der Alltag mit Kindern im Kindergarten- und Schulalter kann oft Herausforderungen mit sich bringen. Eltern und Lehrer*innen sind mit vielen Themen der Kindheit und Pubertät
Neue Elternseite auf der ESRA-Homepage
Auf der ESRA-Homepage gibt es ab sofort Infos für Eltern zu verschiedenen relevanten Themen: Hilfe für Eltern zu Krisen & Ängsten bei Kindern — hier gehts
Dr. Kerstin Konrad, Allgemeinmedizinerin bei ESRA, zum Thema Grippe
Was ist der Unterscheid zwischen Grippe (Influenza) und grippalen Infekten? Bei der Influenza (Grippe) handelt es sich um eine durch Viren (und zwar durch „Orthomyxoviren“)
Das ESRA-Team zum Umgang mit antisemitischen Vorfällen
Die aktuelle Situation in Israel und das erhöhte Vorkommen von antisemitischen Vorfällen in Österreich ist psychisch sehr belastend. Deshalb ist es wichtig, wachsam zu sein,