ESRA ist das Psychosoziale Gesundheitszentrum und Partnerorganisation der IKG Wien.

Mag. Sandra Sudwarts, Stv. Teamleiterin des ESRA-Psychologie-Teams zu Gruppenangeboten in ESRA

Wenn die Gruppe heilsam wirkt. Aus aktuellem Anlass, weil unsere neue Kunsttherapeutische Gruppe für Kinder „Kinderatelier“ gerade erfolgreich gestartet hat, möchten wir die Vorteile einer Gruppentherapie für Kinder und Jugendliche gerne beleuchten und unterstreichen warum die Erfahrung in der Gruppe oft heilsamer sein kann, als eine Einzeltherapie. Um Probleme zu bearbeiten und Lösungswege finden zu […]

Dr. Alexander Friedmann Preisverleihung 2024

Dieses Jahr wurde der Dr.-Alexander-Friedmann-Preis zum 15. Mal verliehen. Als Mitbegründer des Psychosozialen Zentrums ESRA sowie der Ambulanz für Transkulturelle Psychiatrie im AKH war Dr. Alexander Friedmann ein Pionier der psychosozialen Versorgung von schwer traumatisierten Menschen, vor allem von Überlebenden der NS-Verfolgung, ihren Nachkommen und Angehörigen. Der Preis wurde dieses Jahr erstmals im Rahmen des […]

Dr. Kerstin Konrad, Allgemeinmedizinerin bei ESRA, zu Trockener Haut im Winter

Trockene Haut ist im Winter ein häufiges Problem. Kalte Temperaturen, trockene Heizungsluft und Wind führen dazu, dass die Haut Feuchtigkeit verliert. Spannungsgefühle, Juckreiz und rissige Haut sind oft die Folge. Im Winter produzieren die Talgdrüsen der Haut weniger Talg. Dadurch ist deren natürliche Schutzschicht geschwächt und Feuchtigkeit kann leichter entweichen. Um Ihre Beschwerden zu lindern […]

Nadine Giakoumis, BA, Sozialarbeiterin bei ESRA, zum Thema E-Card mit Foto

Nach Österreich zugewanderte Personen müssen viele bürokratische Wege erledigen. Das Registrieren des Fotos für die E-Card ist einer dieser Schritte. Warum ist dies Voraussetzung und wie kommen Sie zu einem Foto auf Ihrer E-Card? Seit dem 1.1.2020 werden nur noch E-Cards ausgegeben mit einem Foto, das den/die Versicherte/n zeigt. Ausgenommen sind Kinder unter 14 Jahren, […]

Jubiläumsfeier: 30 Jahre ESRA und 50 Jahre Maimonides-Zentrum im Rathaus

Am 12. November 2024 feierten zwei zentrale Gesundheitseinrichtungen der Stadt Wien und IKG-Wien ihr gemeinsames Jubiläum im Wiener Rathaus: 30 Jahre ESRA und 50 Jahre Maimonides-Zentrum. Unter dem Ehrenschutz von Bürgermeister Michael Ludwig und in Anwesenheit von Stadtrat Peter Hacker, IKG-Präsident Oskar Deutsch, Oberrabbiner Jaron Engelmayer sowie zahlreichen Vertreter*innen der Stadt Wien und der Jüdischen […]

Mag. Marcela Hricova, Teamleiterin des ESRA-Psychologie-Teams, zu ADHS bei Erwachsenen

Die Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) betrifft nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. ADHS im Erwachsenenalter kann nur vorkommen, wenn auch schon in der Kindheit Symptome aufgetreten sind. Manchmal kommt es aber vor, dass diese nicht erkannt worden sind, so dass Menschen erst im Erwachsenenalter eine Diagnose bekommen. Die Kernsymptome einer ADHS, ähnlich wie bei den […]

Gedenken und Erinnern am 9./10. November 2024: Für ein Niemals wieder!

ESRA erinnert an die Brutalität und Gewalt gegen Jüdinnen und Juden, Synagogen und Bethäuser, jüdische Geschäfte, Betriebe und andere Einrichtungen, an die Zerschlagung des jüdischen Lebens, am 9./10. November 1938. Mit den „Lichtern gegen das Vergessen: Light of Hope“ (https://www.ikg-wien.at/event/light-of-hope-2024) findet auch dieses Jahr wieder der von der IKG-Jugendkommission organisierte Gedenkmarsch statt. Gerade in schweren […]

Mag. Marcela Hricova, Teamleiterin des ESRA-Psychologie-Teams, zu ADHS bei Kindern und Jugendlichen

Die Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) gilt in den letzten Jahren als häufigste Ursache von Verhaltensstörungen und schulischen Leistungsproblemen im Kindes- und Jugendalter. Obwohl die Verhaltensweisen dieser Störung bereits im vorletzten Jahrhundert vom Frankfurter Arzt Heinrich Hoffmann im berühmten „Struwwelpeter“ dargestellt wurden, wird dieses Störungsbild erst seit den 1990-er Jahren intensiv erforscht. Es ist wichtig, solche […]

MMag. Lisa Haring, BA, Sozialarbeiterin bei ESRA, informiert zu Finanzielle Unterstützung am Schulbeginn

Inzwischen ist das neue Schuljahr schon einige Wochen alt und alle Schuler*innen und Eltern sind hoffentlich wieder gut im Schulalltag angekommen. Der Beginn jedes Schuljahres stellt für viele Familien eine enorme finanzielle Belastung dar: Schulartikel sind anzuschaffen, Beiträge in Klassenkassen und für Ausflüge zu bezahlen, vielleicht auch Nachhilfe zu organisieren. Familien mit Mindestsicherungsbezug (Stichmonat Juni […]

Jüdische Frauen in Wien heute: Frauenvernetzungsveranstaltung

Wir freuen uns sehr auf die diesjährige Veranstaltung der IKG-Frauenkommission am 13. November. ESRA wird wieder vertreten sein bei den Jüdischen Organisationen und Projekten „von Frauen für Frauen“ – dieses Mal zum Thema „In der Krise liegt auch Kraft“: Wie Jüdische Frauen einander unterstützen.

Translate »