Dr. Verena Halb, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie in ESRA, zum Thema Somatoforme Störungen
Somatoforme Störungen (früher auch psychosomatische Störungen genannt) sind eine sehr häufige Diagnose in der Kinder- und Jugendmedizin und können für Betroffene und ihre Familien eine hohe Belastung und Herausforderung darstellen. Es handelt sich hierbei um körperliche Beschwerden, die nicht durch eine Verletzung, Entzündung, Infektion oder andere körperliche Geschehen hervorgerufen und erklärt werden können. Die Symptomatik […]
Mag. Judith Wadsack-Kispert, Sozialarbeiterin und Psychotherapeutin in ESRA, zum Ehrenamtlichen Besuchsdienst
Der ehrenamtliche Besuchsdienst von ESRA richtet sich an Shoah-Überlebende, die noch zu Hause leben. Das Ziel dieses Angebotes besteht darin, diese Menschen durch ein regelmäßiges Beziehungs- und Aktivierungsangebot in ihrer jeweiligen Bedürfnislage abzuholen. Die Besuche werden von jeweils einer ehrenamtlichen Person durchgeführt und finden wöchentlich oder vierzehntägig durchschnittlich zwei Stunden statt. In dieser Zeit leisten […]
Chag Chanukka Sameach!
Das Team vom Psychosozialen Gesundheitszentrum ESRA wünscht allen FreundInnen und KlientInnen Chag Chanukka Sameach! & viel Licht und Zuversicht in schweren Zeiten…Wir bedanken uns sehr herzlich für alles, was in 2024 gemeinsam gelungen ist. Frohe Festtage und alles Liebe aus ESRA!
ESRA-Club Schelanu Vor-Chanukkafeier 2024
Wir freuen uns sehr, dass wir am 17. Dezember vorab das Lichterfest gemeinsam mit den Besucher*innen des Club Schelanu wieder größer feiern konnten. Es war eine wunderschöne Vor-Chanukkafeier — gemeinsam mit Gemeinderabbiner Schlomo Hofmeister und wunderbarer musikalischer Begleitung von Roman Grinberg und dem Wiener Jüdischen Chor. Danach gab es eine Chanukka-Jause mit Sufganijot. Es war […]
Mag. Sandra Sudwarts, Klinische & Gesundheitspsychologin bei ESRA, zum Thema Feste feiern in Zeiten wie diesen
Vor einem Jahr haben wir diesen Beitrag veröffentlicht. Da dieser leider immer noch aktueller denn je ist, möchten wir den Beitrag erneut teilen. Chag Chanukka Sameach. Wie können wir Chanukka feiern, wenn in Israel Krieg herrscht? Das vergangene Jahr war für Viele davon geprägt, sich durch Medien möglichst gut zu informieren. Viele haben durch Spenden […]
Mag. Sandra Sudwarts, Stv. Teamleiterin des ESRA-Psychologie-Teams zu Gruppenangeboten in ESRA
Wenn die Gruppe heilsam wirkt. Aus aktuellem Anlass, weil unsere neue Kunsttherapeutische Gruppe für Kinder „Kinderatelier“ gerade erfolgreich gestartet hat, möchten wir die Vorteile einer Gruppentherapie für Kinder und Jugendliche gerne beleuchten und unterstreichen warum die Erfahrung in der Gruppe oft heilsamer sein kann, als eine Einzeltherapie. Um Probleme zu bearbeiten und Lösungswege finden zu […]
Dr. Alexander Friedmann Preisverleihung 2024
Dieses Jahr wurde der Dr.-Alexander-Friedmann-Preis zum 15. Mal verliehen. Als Mitbegründer des Psychosozialen Zentrums ESRA sowie der Ambulanz für Transkulturelle Psychiatrie im AKH war Dr. Alexander Friedmann ein Pionier der psychosozialen Versorgung von schwer traumatisierten Menschen, vor allem von Überlebenden der NS-Verfolgung, ihren Nachkommen und Angehörigen. Der Preis wurde dieses Jahr erstmals im Rahmen des […]
Dr. Kerstin Konrad, Allgemeinmedizinerin bei ESRA, zu Trockener Haut im Winter
Trockene Haut ist im Winter ein häufiges Problem. Kalte Temperaturen, trockene Heizungsluft und Wind führen dazu, dass die Haut Feuchtigkeit verliert. Spannungsgefühle, Juckreiz und rissige Haut sind oft die Folge. Im Winter produzieren die Talgdrüsen der Haut weniger Talg. Dadurch ist deren natürliche Schutzschicht geschwächt und Feuchtigkeit kann leichter entweichen. Um Ihre Beschwerden zu lindern […]
Nadine Giakoumis, BA, Sozialarbeiterin bei ESRA, zum Thema E-Card mit Foto
Nach Österreich zugewanderte Personen müssen viele bürokratische Wege erledigen. Das Registrieren des Fotos für die E-Card ist einer dieser Schritte. Warum ist dies Voraussetzung und wie kommen Sie zu einem Foto auf Ihrer E-Card? Seit dem 1.1.2020 werden nur noch E-Cards ausgegeben mit einem Foto, das den/die Versicherte/n zeigt. Ausgenommen sind Kinder unter 14 Jahren, […]
Jubiläumsfeier: 30 Jahre ESRA und 50 Jahre Maimonides-Zentrum im Rathaus
Am 12. November 2024 feierten zwei zentrale Gesundheitseinrichtungen der Stadt Wien und IKG-Wien ihr gemeinsames Jubiläum im Wiener Rathaus: 30 Jahre ESRA und 50 Jahre Maimonides-Zentrum. Unter dem Ehrenschutz von Bürgermeister Michael Ludwig und in Anwesenheit von Stadtrat Peter Hacker, IKG-Präsident Oskar Deutsch, Oberrabbiner Jaron Engelmayer sowie zahlreichen Vertreter*innen der Stadt Wien und der Jüdischen […]