Aktuelles
Mag. Tamara Lederman Maman, Stv. Koordinatorin Bereich Kinder & Jugendliche und Klinische & Gesundheitspsychologin in ESRA zum Angebot des ESRA-Schulteams
Der Alltag mit Kindern im Kindergarten- und Schulalter kann oft Herausforderungen mit sich bringen. Eltern und Lehrer*innen sind mit vielen Themen der Kindheit und Pubertät
Neue Elternseite auf der ESRA-Homepage
Auf der ESRA-Homepage gibt es ab sofort Infos für Eltern zu verschiedenen relevanten Themen: Hilfe für Eltern zu Krisen & Ängsten bei Kindern — hier gehts
Dr. Kerstin Konrad, Allgemeinmedizinerin bei ESRA, zum Thema Grippe
Was ist der Unterscheid zwischen Grippe (Influenza) und grippalen Infekten? Bei der Influenza (Grippe) handelt es sich um eine durch Viren (und zwar durch „Orthomyxoviren“)
Das ESRA-Team zum Umgang mit antisemitischen Vorfällen
Die aktuelle Situation in Israel und das erhöhte Vorkommen von antisemitischen Vorfällen in Österreich ist psychisch sehr belastend. Deshalb ist es wichtig, wachsam zu sein,
Das ESRA-Team hilft und informiert angesichts der aktuellen Situation in Israel
Die Folgen der terroristischen Angriffe auf Israel führen zu Anspannung, Ängsten Schlafstörungen, Gefühlen der Verzweiflung und vor allem zu Sorgen um Familienangehörige und Freunde, die
Melanie Reiner, MSc, Koordinatorin Bereich Kinder & Jugendliche und Teamleiterin Psychotherapie in ESRA, zum Thema Familienleben: Zusammenhalt – Konflikte – Versöhnung
Wir alle wünschen uns, dass Familie ein Ort ist, an dem wir viel Positives und Nährendes – wie Zusammenhalt, Verbundenheit, Vertrauen, Liebe, Freude, Glück, Geborgenheit,
ESRA Soziale Arbeit informiert zum Thema „Beihilfe zum Kinderbetreuungsgeld“
Bis vor kurzem konnte die Beihilfe, wie auch das Kinderbetreuungsgeld selbst, rückwirkend für 182 Tage beantragt werden. Aufgrund einer neuen Rechtsauslegung des zuständigen Ministeriums (Bundeskanzleramt)
Dr. Kerstin Konrad, Allgemeinmedizinerin bei ESRA, beantwortet Fragen zum Thema Impfungen
Impfungen sorgen dafür, die Entstehung bestimmter Krankheiten und deren Übertragung zu verhindern. Für den Aufbau einer längerfristigen Schutzwirkung erfolgt bei vielen Impfungen zunächst die sogenannte
Dr. Kerstin Konrad, Allgemeinmedizinerin bei ESRA, beantwortet Fragen zu Bluthochdruck
Wie stelle ich fest, dass mein Blutdruck erhöht ist? Was kann ich selber tun? Um Bluthochdruck oder das Risikos eines solchen möglichst früh zu erkennen,